![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
|||||||
![]() Kubanische Musik Salsa Band "Lebenslust pur und Groove ohne Ende"
Alex Papas Bomboncha ist ein musikalisches und optisches
Feuerwerk, diese vielseitige Salsa Band ist ein Ohren und Augenschmaus. Das Programm
hat seinen eigenen Stil und wird mit
Eigenkompositionen von Alex Papa bereichert, spielt aber auch gängige Musikstücke der Salsa-Szene
Bomboncha werden in Kuba die aus verschiedenen Autoteilen selbstgemachten Autos genannt und ist Ausdruck für die Frische und Kreativität dieser Gruppe.
|
|||||||
![]() Daie Salsaband Bomboncha wurde 1987 von Alex Papa
gegründet und hat Erfahrung auf großen Bühnen, so spielte die Band im Juni 1999
in München zusammen mit der Salsa-Größe Ruben Blades und dank der musikalischen Qualität
des Salsa-kuba-Orchesters, auf verschiedenen Jazz-Salsa-Festivals wo Musiker wie Patato Valdez,
Dave Samuel, Robbie Amin, Dave Valentin, Steve Khan, Portinho, Richie Flores, Julio Barreto, spielen.
|
|||||||
![]()
Das Konzept von Alex Papa ist sehr publikumsbezogen. Alex bringt dem nicht Spanisch sprechenden Publikum die Musik nahe, indem er die Texte der Stücke erklärt. Da er auch Spanisch spricht hat er sowohl zum Latino wie auch zum deutschen Publikum einen sehr guten Zugang.
Alex Papa legt als Percussionist großen Wert, auf Groove und rhythmischem Zusammenspiel in den Arrangements seiner Musik. Das ist der Grund, weshalb diese Musik gleich in Bauch und Beine geht. Das Zusammenspiel der einzelnen Musiker wird in vielen Proben Trainiert und so bewegt sich diese dynamische und spritzige Salsa Band sicher und improvisationsfreudig durch das Programm. |
|||||||
![]() Alex Papas Bomboncha arbeitet mit einfachen thematischen Mitteln, die freilich äußerst wirkungsvoll in Szene gesetzt werden. Ein pulsierendes Salsa-Gemisch mit ausschweifenden Improvisationen, eine effektvolle Ethno-Show, die reichlich musikalische und visuelle Höhepunkte bietet. Gelungen ist auch der Stilmix, der nach mancherlei Ausflügen in die Gefilde moderner karibischer Musik wieder zu den traditionell kubanischen Wurzeln zurückfindet. Die Texte erzählen alltägliche Geschichten von zerbrechlichen Gefühlen, vom multikulturellen Zusammenleben und bilden somit einen Gegenpol zur hochenergetischen Musik. "Mit dieser multinationalen Gruppe entfaltet sich ein großer Bogen lateinamerikanischer Musik. Eine einzigartige Verbindung von Rhythmus und Melodie, offen arrangiert, "Salsa" ein dicht gewebter Hintergrund für die außergewöhnlich Fähigkeiten der einzelnen Mitglieder." |
|||||||
![]() Salsa - die in New York durch Einwanderer aus Kuba und Puerto Rico bekannt gewordene afro-cubanische Musik hat auch in Europa schon lange Tanz- und Konzertsäle gleichermaßen erobert. Die einzigartige Verbindung von Rhythmus und Melodie und die Offenheit für Improvisation und Arrangement sind die besten Voraussetzungen für eine schmackhaft gewürzte Soße (Salsa). "Lebenslust pur und Groove ohne Ende". Salsa hat inzwischen auch in Europa Tradition und auch hier sehr gute Musiker hervorgebracht. Eine spitzen Salsa-Formation muss nicht nur aus Latinos bestehen. So arbeitet Alex Papa mit Musikern die außer ihrem musikalischen Können, Zuverlässigkeit, Kreativität und Musikalisches Niveau mitbringen. Gleich welcher Nationalität. "deshalb klingt die Musik von Sangre Nueva so Interessant" |
|||||||
![]() |
|||||||
Zitate aus der Presse: | |||||||
![]() |
|||||||
---------Hohenzollerische Zeitung -------------
Der Höhepunkt aber war der Auftritt von Alex Papa´s Bomboncha
gewesen, den Beobachter als musikalisches und optisches Feuerwerk
bezeichneten. Dieses Orchester war es auch, das bis tief in die Nacht
die Freunde lateinamerikanischer Musik auf dem Platz tanzen ließ.
---------Rheinisch-Bergischer Kreis -------------
Salsa ist Gefühl, Salsa ist Freude, Salsa ist Leben und Salsa ist ein Jazziger Musikstil.
Die Salsaband Bomboncha mit seinem Bandleader Alex Papa hatte sie auch,
die aus dem Jazz kommenden Solisten: zwei ausgezeichnete Posaunen, eine sensationell spielende
Pianistin und natürlich die überragende Rhythmusgruppe aus Schlagzeug und Percussiven Allerlei.
---------Eßlinger Zeitung -------------
Die Salsaband sorgte auch in den karibischen Nächten der vergangenen Jahren
regelmäßig für ausgelassene Patystimmung.
Im Nu füllte sich die Tanzfläche als die international besetzte Band ihr Feuerwerk zündete.
Eine Perfekt eingespielte Rhythmus-Fraktion eigenwillige Instrumentierung mit zwei Posaunen
und einer Flöte sowie die turbulente Bühnenshow sind das Markenzeichen von Sangre Nueva.
---------Viernheimer Morgen -------------
---------Esslinger Zeitung -------------
---------Reutlinger General-Anzeiger -------------
---------Aalener Nachrichten ---------
---------Eßlinger Zeitung -------------
---------NRZ Dinslaken -------------
---------Heidenheimer Zeitung -------------
---------Südkurier Villingen - Schwenningen -------------
---------Mittelbadische Presse -------------
---------Freie Presse -------------
---------Waiblinger Kreiszeitung -------------
---------Stuttgarter Zeitung -------------
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Zeitschrift Bamboleo Oktober-November 2000: | |||||||
![]() |
|||||||
" 14 Jahren pocht es durch die Adern der Latinszene. 14 Jahre, angetrieben vom Herz der Band, vom Percussionisten, Komponisten und Gründer Alex Papa. "Alles begann in den 70er Jahren mit Carlos Santana und seiner Musik", so Alex Papa. "Dort entdeckte ich zum ersten Mal die Faszination und die Power lateinamerikanischer Klänge und vor allem der Rhythmen. Und als ich dann zum ersten Mal ein Livesalsakonzert erlebte, war ich hin und weg." Diese Begeisterung ließ ihn bis heute nicht mehr los. Weitgehend autodidaktisch begann er, afrocaribische Percussion zu studieren. Die eine oder andere Reise nach Cuba und Brasilien, wo er auch längere Studienaufenthalte verbrachte, gab ihm den nötigen Background und das richtige Feeling auch für die Arbeit als Bandleader. |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
So kam es, daß ein Grieche (AlexPapavergos - so der vollständige Name des Mannes aus Thessaloniki) in Deutschland eine Salsaband leitet, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1987 zu einer der führenden Formationen auf diesem Gebiet hochgearbeitet hat. Die Idee, die bei der Besetzung von Bomboncha im Hintergrund steht, ist die Anlehnung an die traditionelle kubanische Charanga und deren spezielle Merkmale in der Spielweise und den Arrangements, die bei vielen großen kubanischen Orchestern zu hören sind. |
||||||
So wird seit 1995 denn auch immer neben den beiden Posaunen eine Querflöte - manchmal
auch noch eine Violine - eingesetzt. Neben den Bläsern ergänzen drei
Percussionisten, zwei Leadsänger, Baß und Piano den eigenen Sound des Orchesters.
Ein für das Publikum symphatischer Zug der Gruppe ist deren Hang zu improvisierten Elementen. Oftmals wird situationsbedingt das feste Arrangement verlassen, um dem freien Spiel seinen Raum zu geben. Dank der langjährigen Zusammenarbeit der Musiker - in der heutigen Besetzung seit 1995 - ist dies vielleicht die größte Stärke von Alex Papa, die auf vielen Proben geübt wurde und die ihr ein dankbares Publikum beschert. Improvisationsvermögen ist neben der Tatsache, daß eine Band "grooven" muß, für Alex Papa die größte Tugend. |
|||||||
Die Show wird durch ein festes Tanzpaar vervollständigt, das mit Alex Papa zusammenarbeitet. Amarilis Titz und Isidro Colomé aus Cuba arbeiten außerdem bereits so lange mit der Gruppe, daß hier der Idealfall eintritt: die Einheit von Musik und Tanz. |
![]() |
||||||
Ein ganz besonderer Höhepunkt für Alex Papa war sicherlich das Jahr 1999. Auf dem Tollwood Festival in München standen die Musiker gemeinsam mit dem Megastar Rubén Blades auf der Bühne, ein Traum, den sich bestimmt nur wenige Bands haben erfüllen können. Für kleinere Events und Clubgigs haben Alex Papa und seine Bomboncha auch noch eine abgespeckte Version der Gruppe im Programm. Wie für viele andere Orchester auch ist das die einzige Möglichkeit, auch kleinere Aufträge anzunehmen, wo die große Besetzung nicht bezahlt werden kann. In diesen Fällen arbeitet Alex Papa im Duo oder Trio mit einer für dieses Format eher außergewöhnlichen Besetzung: Schlagzeug, Kongas, Piano, Gesang. Auch diese Formation bringt nicht zuletzt dank des hervorragenden Schlagzeugs eine Menge Dampf auf die Bühne, So gibt es eine große Dynamik beim Spiel. |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
alex@salsa-latin.de |
|||||||
![]() |